Woooouuuushhhhh – innerhalb von Sekundenbruchteilen hatten sich die drei durch die Zeit katapultiert!
Reise durch die Zeit – das bedeutende Jahr 1916
Wenn Einstein eines immer wieder betonte, dann war es, dass Axley und Klees ihre Entscheidungen besser überdenken sollten – statt immer kopfüber in Schwierigkeiten zu stürzen. Doch nun war es wieder passiert. Und so fanden sie sich erneut in einem Schlamassel wieder, von dem sie nicht wussten, ob es überhaupt einen Ausweg gab.
Es begann mit den Zifferblättern. Die unscheinbare Umstellung hatte die drei ins Jahr 1916 katapultiert – das Jahr, in dem Albert Einstein die Welt mit seiner Allgemeinen Realitätstheorie erschüttern sollte. E = mc². Ein Genie-Moment, der die Gesetze der Physik neu schrieb. Doch jetzt waren sie hier – mitten in dieser Epoche – und vor ihnen lag der Beweis: Zeitreisen waren tatsächlich möglich. Alles, was sie sahen, fühlten, hörten, war echt.
Sie standen wieder in dem dunklen Keller des alten Hauses, das einst Einsteins mysteriösem «Onkel» gehört hatte. Die Standuhr vor ihnen wirkte unschuldig, fast harmlos. Und doch … etwas war anders. Irgendetwas fühlte sich falsch an, als ob die Luft selbst eine unausgesprochene Warnung trug.
Der Einstein aus ihrer Gegenwart, der wissenshungrige Mann, war natürlich der Erste, der den Fehler entdeckte. Ein gravierender Irrtum in seiner bahnbrechenden Theorie. Ein Fehler, der alles verändern könnte. Ein Fehler, der vielleicht sogar die Zeit selbst bedrohte.
Axley und Klees brauchten länger, um zu begreifen, was geschehen war. Doch sie waren nicht dumm. Schritt für Schritt fügte sich das Puzzle zusammen, und je näher sie der Wahrheit kamen, desto mehr erhellte sich ihr Gesichtsausdruck. Denn die Antwort, die sie suchten, könnte der Schlüssel sein – oder der Untergang von allem, was sie kannten.
Hast du den Fehler bemerkt? Vielleicht bringt dich ein Blick auf das Bild weiter. Nutze das heutige Wissen mit seinem weltweiten Netz, um deine Theorie zu überprüfen und mit Einstein, Axley und Klees 1916 wieder verlassen zu können.